Projektübersicht

ProEnergie - Bayern: Effizienz- und Flexibilitätsgewinn durch Optimierung von Betriebsstrategien der energetischen Gebäudeinfrastruktur basierend auf prognostizierten Energiebedarfen der Produktion

Motivation

Die Wettbewerbsfähigkeit produzierender Unternehmen hängt stark vom effizienten Umgang mit Produktionsressourcen sowie von der Flexibilität zur Anpassung an sich verändernde Produktions- und Marktbedingungen ab. Ein wichtiger Faktor hierbei ist der anfallende Energiebedarf. Die energetische Gebäudeinfrastruktur (EGI), die alle Anlagen zur Energiebereitstellung (Strom, Wärme, Kälte, Gase) sowie zur Energiespeicherung (z. B. Batterien, Wärme- und Kältespeicher) umfasst, stellt eine wesentliche Stellschraube dar und wurde in ProEnergie umfassend untersucht.

Vorgehen

In ProEnergie wurden die energetischen Anforderungen unterschiedlicher produzierender Gewerbe analysiert und darauf aufbauend Strategien entwickelt, welche die Unternehmen bei der Erhöhung ihrer Effizienz und Flexibilität unterstützen, indem die Konfiguration und der Betrieb der EGI angepasst und optimiert wird. Die Umsetzung von Optimierungen in der EGI erfolgt durch:

  • Adaption vorhandener Anlagen (z. B. Erweiterung von Speicherkapazitäten)
  • Investitionen in zusätzliche Komponenten (z. B. Eigenerzeugungsanlagen wie PV-Anlagen)
  • Integration intelligenter Betriebsstrategien (z. B. Nachrüstung von Steuerungs- und Regelungsstrategien)

So können beispielsweise Lastspitzen reduziert sowie die Effizienz und der Eigenversorgungsgrad erhöht werden. Das spart Kosten und reduziert gleichzeitig die CO2-Emissionen. Weitere Informationen sind in der Beschreibung der Arbeitspakete zu finden.

Um eine breite Anwendbarkeit der entwickelten Lösungen zu erreichen, waren Industrieunternehmen aus den verschiedensten Branchen (Automobil, Metall, Leichtbau, Textilien, Kunststoff und Keramik) sowie die Fraunhofer-Institute IISB und IPA am Projekt ProEnergie beteiligt.

© Fraunhofer IISB, Fraunhofer IPA
Schematische Darstellung der Energie- und Informationsflüsse, welche im Rahmen der Softwarewerkzeuge in ProEnergie betrachtet und optimiert werden.

Projektergebnisse

Es wurden drei Softwarewerkzeuge entwickelt, welche im Folgenden kurz beschrieben werden. Die Tools sind unter Downloads & Veröffentlichungen frei verfügbar.

  • Mit dem Lastprofil-Analyse-Tool erfolgt eine Analyse elektrischer und thermischer Lastprofile (oder auch Erzeugungsprofile). Es werden verschiedene grafische Darstellungen angezeigt und wichtige Kennzahlen berechnet.
  • Das Produktions-Lastgang-Tool ermöglicht die Vorhersage des Strom-, Wärme-, Kälte- und Gasbedarfs einer Produktion basierend auf Planungsdaten. Es werden Verfahren aus dem Bereich Machine Learning (ML) eingesetzt, um das Vorhersagemodell mittels historischer Daten zu trainieren. Unter Verwendung von Produktionsplanungsdaten und Wetterprognosen werden anschließend Bedarfsprognosen erstellt.
  • Mit dem EGI-Optimierungs-Tool wird die EGI simuliert und optimiert. Die Basis dafür stellt das flexibel konfigurier- und parametrierbare EGI-System dar, welches die Anlagen zur Energiebereitstellung und -speicherung sowie die Bedarfe (Lastprofile) und externe Daten enthält. Die Ergebnisse werden innerhalb der Benutzeroberfläche dargestellt und können zur weiteren Verarbeitung exportiert werden.

Mit Hilfe einer Excel-basierten Wirtschaftlichkeits-Analyse werden die Ergebnisse aus dem EGI-Optimierungs-Tool wirtschaftlich bewertet.

© C. Lange / Fraunhofer IISB
Blockschaltbild zum Datenfluss bei den drei in ProEnergie entwickelten Software-Werkzeugen, die zur Analyse und Prognose von Lastgängen sowie der Optimierung der EGI eingesetzt werden. Die Tools können entweder aufeinander aufbauend oder voneinander unabhängig genutzt werden.

Die Validierung der Softwaretools erfolgte mit und bei den Projektpartnern. Neben Einsparungen bei den Energiekosten wird durch die Erhöhung der Anlageneffizienz auch der Einsatz primärer Energieträger verringert. Dadurch wird ein wirkungsvoller Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen sowie zur Einhaltung der Klimaziele geleistet.

© C. Lange / Fraunhofer IISB
Darstellung der in ProEnergie entwickelten Softwaretools für die Analyse und Prognose von Lastgängen sowie zur Simulation und Optimierung der energetischen Gebäudeinfrastruktur (EGI).

Förderung

Das Projekt ProEnergie - Bayern wurde von der Bayerischen Forschungsstiftung gefördert. Die Projektlaufzeit betrug drei Jahre, wobei die Bearbeitung von ProEnergie am 01.02.2020 startete und am 31.01.2023 abgeschlossen wurde.

© Bayerische Forschungsstiftung