
In dem von der Bayerischen Forschungsstiftung (BFS) geförderten Projekt ProEnergie - Bayern wurden Strategien und Software-Werkzeuge entwickelt, welche Unternehmen bei der Erhöhung der Effizienz und Flexibilität ihrer energetischen Gebäudeinfrastruktur (EGI) unterstützen. Hierfür waren Industrieunternehmen aus den verschiedensten Branchen (Automobil, Metall, Leichtbau, Textilien, Kunststoff und Keramik) sowie die Fraunhofer-Institute IISB und IPA beteiligt. Im Rahmen des Projekts wurden drei Tools entwickelt:
Ausgewählte exemplarische Optimierungsmaßnahmen der Projektpartner wurden mit Hilfe der Software-Werkzeuge begleitet und validiert. Solche Maßnahmen sind zum Beispiel die Erweiterung der lokalen Stromerzeugung mittels PV-Anlagen und Speicherung überschüssiger Energie in Batterien, die Prognose kritischer Zeiträume mit hohen Energiebdarfen, die Optimierung der Wärme- und Kälteversorgung oder die Lastspitzenreduktion mit elektrischen und thermischen Anlagen und Speichern.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den Projektpartnern, die Kurzbeschreibungen der Arbeitspakete sowie Veröffentlichungen und Downloads zu den Ergebnissen.
Vielen Dank an die Bayerische Forschungsstiftung für die Förderung des Projekts ProEnergie - Bayern.
Link zur Website der Bayerischen Forschungsstifung: