Lastprofil-Analyse-Tool
Im Rahmen von ProEnergie wurde ein Lastprofil-Analyse-Tool entwickelt, mit welchem Messdaten aus dem betrachteten Energiesystem analysiert werden können.
Video mit einer kurzen Demo des Lastprofil-Analyse-Tools mit einem Testdatensatz.
Für die quantitative und qualitative Auswertung der Eingangsdaten (Lastprofil, Lastgang etc.) werden innerhalb des Tools verschiedene Darstellungen eingesetzt:
- Zeitverlauf der betrachteten Größe (z. B. des Strombedarfs)
- Jahresdauerlinie: Die kumulierte Zeit (x-Achse) zeigt an, wie viele Stunden im Jahr eine vorgegebene Leistung (y-Achse) überschritten wird.
- Balkendiagramm: Im Gegensatz zur Dauerlinie wird die Auftrittsdauer (y-Achse) von Leistungsbereichen (x-Achse) aufgezeigt.
- Rasterdiagramm: Zuordnung der mittleren Leistungen (Farbachse) zum Tag des Jahres (x-Achse) sowie zur Zeit des Tages (y-Achse).
- Lastspitzenanalyse: Auswertung der auftretenden Lastspitzen abhängig von einer definierten Bezugsgrenze.
- Boxplot: Statistische Auswertung der mittleren stündlichen Leistungen, bei Bedarf gefiltert nach Jahreszeit und Wochentag.
- Energie-Balkendiagramm: Tägliche, wöchentliche, monatliche oder jährliche Energiebilanz.
Die Lastganganalyse stellt die Grundlage für die Ermittlung von Optimierungsmaßnahmen im betrachteten Energiesystem dar. Weiterhin wird sie zur nachträglichen Validierung von Maßnahmen eingesetzt. Neben elektrischen Lastprofilen können zahlreiche andere Arten von zeitlichen Leistungsverläufen (z. B. Wärmebedarf, Kältebedarf, Temperaturverlauf etc.) als Eingangsgrößen genutzt und analysiert werden.